Energiekonzept

Die Energieversorgung

Mit dem Green Park Wörrstadt entsteht einer der energetisch intelligentesten und nachhaltigsten Gewerbeparks Deutschlands.

Erneuerbare Energien als Grundprinzip

Der Green Park sieht eine konsequente Ausrichtung auf erneuerbare Energien vor. Die Energieversorgung der ansässigen Unternehmen und Gebäude basiert überwiegend auf Windkraft, Solarenergie (Photovoltaik und Solarthermie) sowie Wärmepumpentechnologien. Fossile Energieträger sind ausdrücklich ausgeschlossen, um die Klimaschutzziele der Region zu unterstützen und eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten.

Dezentrale, preisattraktive Versorgung

Die dezentrale Energieversorgung erfolgt direkt aus nahegelegenen Windkraft- und Photovoltaikanlagen und garantiert eine langfristige Versorgungssicherheit (über 25 Jahre) garantiert. Dies macht den Standort besonders attraktiv für Unternehmen mit hohem Energiebedarf.

Die Energieversorgung auf einen Blick

  • Solar- und Windkraftanlagen vor Ort stellen eine dezentrale, grüne und zuverlässige Energieversorgung sicher.
  • Dachflächen sind mindestens zu 60 % mit Photovoltaik- oder Solarthermienanlagen auszustatten. Diese Vorgabe dient der Steigerung der Energieeffizienz und der Maximierung des Anteils lokal erzeugter, erneuerbarer Energie
  • Fassaden und Flächen PV ermöglichen die konsequente Nutzung erneuerbare Energiequellen und unterstützt das Ziel, auf fossile Brennstoffe zu verzichten. Dadurch können ESG-Nachhaltigkeitskriterien verbindlich umgesetzt werden.
  • Überschüssiger Solarstrom, der im Green Park nicht direkt vor Ort verbraucht wird, kann ich das öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Dadurch wird eine nachhaltige Stromnutzung gefördert und ein Beitrag zur regionalen Energieversorgung und Netzstabilität geleistet
  • Wärmepumpen werden zur klimafreundlichen Wärmeversorgung eingesetzt. Die Umweltwärme trägt somit zur Erreichung der ESG-Nachhaltigkeitskriterien bei.
  • Warmwasser soll überwiegend regenerativ erzeugt werden, neben Wärmepumpen auch durch Solarthermie
  • E-Mobilität ist durch Förderung vorgesehen, u.a. durch die Bereitstellung von Ladeinfrastruktur. Die unterstützt eine nachhaltige Verkehrsanbindung und reduziert lokale Emissionen.

Verzicht auf fossile Energieträger

  • Die Projektbeteiligten haben sich gemeinschaftlich darauf verständigt, vollständig auf fossile Energieträger zu verzichten. Die Versorgung mit grüner Energie ist ein zentrales Element des Konzepts und wird als klares Signal für Nachhaltigkeit und Klimaschutz gewertet.

Regeneratives Energiekonzept und Kreislaufwirtschaft

  • Neben der regenerativen Energieversorgung legt der Bebauungsplan Wert auf kreislauffähiges Planen und Bauen sowie auf Energieoptimierung. Ziel ist ein ressourcenschonender und zukunftsfähiger Gewerbepark, der auch als Pilotprojekt für klimaneutrale Baugebiete dient.

Das Energieangebot

Als Nutzer profitieren Sie von stabilen und wettbewerbsfähigen Energietarifen, anstatt volatilen Energiepreisen ausgesetzt zu sein. Dies ermöglicht nicht nur Kosteneinsparungen, sondern hilft Ihnen, Ihre finanzielle Stabilität zu verbessern und Ressourcen für weitere unternehmerische Aktivitäten freizusetzen.

Unser Special für
Grundstückskäufer
100.000 kWh
Ökostrom pro Jahr 5 Jahre gratis ab 5.000 m² Fläche
125.000 €
Einsparung bei 0,25 €/kWh

ESG im Green Park Wörrstadt

Der Green Park Wörrstadt ermöglicht es Ihnen, Ihre unternehmerischen Aktivitäten mit Ihren ESG-Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen und aktiv zum Klimaschutz beizutragen.

Der Green Park Wörrstadt bietet Ihrem Unternehmen strategische Vorteile, indem er die Einhaltung aktueller Umweltanforderungen und ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) unterstützt. Durch umweltfreundliche Transportmöglichkeiten, effiziente Abfallwirtschaft und naturnahe Grünflächen fördert der Park eine nachhaltige Infrastruktur. Die Ansiedlung in diesem Park stellt sicher, dass Ihr Unternehmen zukunftsfähig ist und die erforderlichen Standards erfüllt.

Mit der Kombination von Ökologie und Ökonomie in einer intelligenten Energielösung bietet der Green Park Wörrstadt einen wertvollen Beitrag zur Energie- und Bauwende und spart jedes Jahr viele Tonnen CO2.

Jetzt anfragen
Nutzen Sie das Formular um uns schnell und einfach eine Nachricht zu schreiben, oder senden Sie uns eine E-Mail
kontakt@greenpark-woerrstadt.de

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung

    Der Green Park Wörrstadt als Ihre neue Geschäftsadresse